Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen lehnt das „Bedingungslose Grundeinkommen“ ab. Auch die anderen, ähnlichen Modelle. Stattdessen schlagen die 28 Professoren Lohnzuschüsse für Geringqualifizierte vor.
Das 56-seitige Gutachten finden sie hier
ZITAT:
Reformen, die nicht lediglich auf eine Alimentierung Arbeitsloser zielen, kommen nicht ohne negative Anreize aus. Wer erwerbsfähig ist und keine Arbeit findet, kann vom Staat nur dann Zuwendungen erhalten, wenn er im Gegenzug zu arbeiten bereit ist. Den Arbeitslosen sollten daher Arbeitsgelegenheiten im öffentlichen Bereich oder die Vermittlung in privatwirtschaftliche Beschäftigung durch Leiharbeitsfirmen angeboten werden.
.